endori Verpackungen

ab jetzt steckt die erbse auch im namen

aus gutem grund. endori.

Es ist euch sicher aufgefallen: Auf unseren Produkten steht ein neuer Name. Wir heißen jetzt endori. Aber wie kam es dazu?

Wie sagt man so schön: „Wenn das Leben dir Zitronen gibt, mach Limonade daraus“. Aber was, wenn es dir Erbsen gibt? Für uns war von Anfang an klar: Wir machen leckere, pflanzliche Fleischalternativen aus ihnen. Und nehmen sie jetzt sogar in unseren Markennamen auf.

Den Namen amidori hat unser Gründer, Friedrich Büse, aus dem Japanischen abgeleitet: Midori – das bedeutet Grün und steht für den Gedanken der Nachhaltigkeit. Und der passt perfekt zu unserer Arbeit. Denn wir glauben daran, dass wir gemeinsam Gutes bewirken können. Aus Liebe zur Natur, zu Mitmenschen und Tieren. Mit Appetit auf gesunde und leckere Ernährung. Ganz einfach: aus gutem Grund.

Deshalb begab sich Friedrich damals auf die Suche nach einer heimischen Pflanze, die das Potential hat, Soja die Stirn zu bieten. Dabei fand er: Die Erbse. Erbsen nutzen wir seither. Nicht nur, um euch satt zu machen, sondern auch hungrig – auf eine bessere Welt.

Aber: Der Klang von amidori hatte nicht nur uns gefallen. Auch ein anderes europäisches Unternehmen mit sehr ähnlichem Namen kam auf uns zu. Es drohte Verwechslungsgefahr – zumindest markenrechtlich. Denn bei den Produkten ist der Unterschied ganz klar: Die einen machen Fleisch aus Tieren. Wir machen es aus Erbsen. Und genau das gab uns die Idee für unseren neuen Namen.

Wenn die Erbse schon in all unseren Produkten steckt, warum nicht auch in unserem Namen? Denn auch für die Erbse hat das Japanische ein schönes Wort: endo.

Und so war unser neuer Name geboren. Aus endo und midori wird: endori.

amidori wird zu endori
Pressemitteilung herunterladen:
Download

Andreas Traugott Müller

endori food GmbH & Co. KG
Industriestraße 2
96135 Stegaurach

E-mail schreiben
Portraitfoto von Andreas Traugott Müller endori