liebe erbse, es tut uns nicht leid
Es ist wahr: Umwelt, Gesundheit und Geschmack profitieren davon, dass wir für unsere Produkte hauptsächlich Erbsen verwenden, doch gibt es da jemanden, den das so gar nicht glücklich macht. Ganz genau, die Erbse. Und obwohl es der Erbse nicht gefallen wird, dass wir dir im Folgenden alles über sie und ihre herausragenden Eigenschaften erzählen, werden wir es trotzdem tun. Nachhaltigkeit und Geschmack gehen eben vor. Sorry not sorry.

hungrig auf eine bessere welt
Wir glauben daran, dass wir gemeinsam Gutes bewirken können. Aus Liebe zur Natur, zu Mitmenschen und Tieren. Mit Appetit auf gesunde und leckere Ernährung. Ganz einfach: aus gutem Grund.
Gemeinsam für Menschen und Umwelt:
- Erbsen aus europäischem Anbau
- eigener Anbau auf 500 Hektar im Rheinland
- ohne Verwendung von Soja und Palmfett
- weniger Verbrauch an CO2, Wasser und Land als vergleichbare tierische Produkte

wertvolles pflanzenprotein ohne soja und ohne chemie? ja bitte!
Lasst uns kurz über die Erbse reden. Klingt auf Anhieb nicht so aufregend, ist es aber! Und hier ist der Grund: Die gesamte ihr innewohnende Energie entwickelt sie aus der Sonne eines Sommers, aus Regenwasser und den Nährstoffen des Mutterbodens. Das ist nicht nur gut für uns, sondern auch für unsere Erde. Denn: Die Erzeugung von Fleisch, Milch und Eiern durch Tiere belastet die Umwelt viel mehr als die Erzeugung vieler anderer Lebensmittel. Und weil die Fleisch-Erzeugung so ineffizient ist und die Ressourcen so stark belastet, nehmen wir für unsere Produkte lieber die Erbse als Basis. Und das Beste: Unsere Erbsen werden in traditioneller Mehrfelderwirtschaft in Deutschland und Europa angebaut, statt in Monokulturen. Das freut uns tierisch. Und die Umwelt auch.

eine königin unter den hülsenfrüchten
Wir nutzen unter anderem die Körnererbse der Sommersorte „Astronaute“. Sie ist sehr standfest, verfügt über eine gute natürliche Unkrautunterdrückung, hat hohe Korn- und Rohproteinerträge und: ihre Kornfarbe ist gelb. Deshalb und natürlich aus Respekt vor einem der wichtigsten Energielieferanten der Erde, nennen wir die von uns verwendeten Erbsen liebevoll „Sonnenerbsen“. Die Erbse reduziert Nitratrückstände im Boden und sorgt so für besseres Grundwasser. Sie erhöht die „Bodenaktivität“, reichert gute Bakterien im Boden an, hilft Pflanzenschutzmittel zu reduzieren – und hilft so auch den Bienen. So gesehen ist die Erbse ein richtiger „Umweltschützer“. PS: Wir verwenden Null Soja.

Wir betrachten Hülsenfrüchte als wichtigen Teil einer auf Ernährungssicherheit und gute Ernährung gerichtete nachhaltige Nahrungsmittelproduktion. Hülsenfrüchte sind Leguminosen mit stickstoffbindenden Eigenschaften. Damit tragen sie zur Erhöhung der Bodenfruchtbarkeit bei und wirken sich positiv auf die Umwelt aus. Die Pflanzen wandeln nicht nur CO2 aus der Atmosphäre in Biomasse, sondern speichern zudem Stickstoff aus der Umgebungsluft in den Knöllchenbakterien an Ihren Wurzeln. Die Wurzeln können nach der Ernte einfach untergegraben werden, das führt zu einer Einsparung von stickstoffhaltigen Düngemitteln und schont das Grundwasser.
nur pflanzenproteine und natürliche zutaten
Unsere endori veggie Produkte sind gemacht aus Trinkwasser, Erbsenproteinisolat, Gewürzen, Rapsöl, glutenfreiem Vollkornhafermehl, Erbsenfaser, Kartoffelstärke, Salz, natürlichen Aromen und weiteren natürlichen Zutaten. Unsere Produkte sind frei von Soja, frei von Palmöl, frei von künstlichen Aromen. Und viele unserer Produkte sind zudem nicht allergen.
Unsere unschuldigen Erbsen werden in traditioneller Mehrfelderwirtschaft angebaut und stammen von unserem Partner, der Emsland Group. Dabei stehen wir und unser Partner in regelmäßigen Austausch mit den Landwirten, die unsere Erbsen anbauen. Unser mittelfristiges Ziel ist es, unsere Rohstoffe auch in Bio-Qualität herzustellen. Mit den vorhandenen Bio-Anbauflächen in Deutschland allein ist dies jedoch nicht zu erreichen.

physik und bio statt chemie
Die Proteingewinnung ist ein physikalischer Prozess. Das Erbseneiweiß befindet sich im Fruchtwasser der Erbse. Dieses Fruchtwasser wird zunächst vorbehandelt und erwärmt. Dann tritt die feuchte Eiweißflocke aus dem Fruchtwasser heraus. Diese wird über Zentrifugen eingedickt, getrocknet und abgefüllt. Anschließend geht es weiter in die sog. Nassextrusion. Dabei werden die Rohstoffe vermengt, gemischt und schließlich durch Hitze und Druck geformt, die pflanzlichen Proteine gekocht und mittels Drehung zweier Schneckenwellen durch eine nachgeschaltete, gekühlte Düse gepresst: So entsteht die fleischähnliche Textur. Extrusionsprozesse werden auch bei Cerealien und Erdnussflips verwandt.
über 60% weniger plastik - das begeistert sogar unseren größten kritiker
Die endori „Bowl“-Verpackung besteht zu 100 Prozent aus Recyclingpapier, das wiederum zu 100 Prozent recycelbar ist. Wir sparen im Vergleich zu unserer ersten Verpackung mehr als zwei Drittel an Kunststoff ein. Papier und Plastik können nun vollständig getrennt werden.

Übrigens: Das Ziel einer stetigen Verbesserung unseres nachhaltigen Handelns ist kein Spaziergang, sondern fußt auf Anstrengung und lohnenden Kosten. Auch bei uns kommt der Strom natürlich aus der Steckdose – aber es ist Strom aus rein regenerativer Quelle. Das gilt für all unsere Standorte. Da wird sogar eine grummelige Erbse zur Happy-Pea!
viele antworten auf viele fragen
Unsere eigene Ernährung, die Herausforderungen verantwortungsvoller globaler Ernährung sowie die elementar wichtige Balance unserer Natur und Umwelt - zu diesen Themenkreisen und um endori als Unternehmen selbst sind in den letzten Jahren immer wieder Fragen an uns gerichtet worden. Neugierig? Die häufigsten haben wir hier für dich aufbereitet. Dort findest du hoffentlich die Antwort auch zu Deiner Frage. Falls nicht - dann sprich uns einfach an!

güte unserer produktqualität ist "besiegelt"
Unsere Produkte sind durch international anerkannte Gütesiegel und Zertifikate ausgezeichnet: durch das V-Label der European Vegetarian Union, das Siegel IFS Food und das Siegel BRC Food Sie dokumentieren die sachgerechte Kennzeichnung von vegetarischen und veganen Produkten, für die Qualität und Lebensmittelsicherheit sowie für Produkt- und Servicestandards. Die Labels werden aufgrund entsprechender Audits vergeben. Auch ohne Label interessant: Wir verwenden Energie aus Wasserkraft. In Stegaurach stellen wir gerade sogar auf regionalen Strom um, ebenfalls aus Biogasanlagen.

verantwortungsvolle partner seite an seite
Wir haben starke Partner: Die Emsland Group ist Deutschlands größter Kartoffelstärkeproduzent und ein führendes Unternehmen in der Entwicklung innovativer Produktlösungen bei auf nachwachsenden Rohstoffen.
Das Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV ist spezialisiert auf hochwertige Lebensmittel und sichere Verpackungen. Unser Ziel ist, Rohstoffe effizient zu nutzen und Umwelteffekte zu minimieren.
Die Pfeifer & Langen Industrie- und Handels-KG ist eine Inhabergesellschaft führender Unternehmen aus der Nahrungs- und Genussmittelindustrie. Das Portfolio zeichnet sich durch namhafte Marken, Handelsmarken und eine starke Position im Industriekundengeschäft aus.
